Heute (15.11.) fand bei uns ein Kurs mit dem Thema "Warm up/Cool down, Massagen beim (Sport-)hund" mit der Tierphysiotherapeutin Birgit Grehmann statt. Nach einem theoretischem Teil mit Hilfe des
Skeletts "Hugo" kamen auch die Hunde auf ihre Kosten, sie durften sich nach der "Warterei" endlich mit Spieli und verschiedenen Übungen (u.a. auf dem Trampolin) austoben. Zudem zeigte uns Birgit
verschiedene Übungen für daheim. Nachdem alle Hunde etwas ausgepowert waren, machten wir es uns auf den Matten im Wintergarten gemütlich und probierten verschieden Massagetechniken direkt am Hund
aus. Einige Hunde entspannten relativ schnell (--> Schnarch), andere brauchten etwas länger. Aber nach einiger Zeit genossen alle Hunde die intensiven Streicheleinheiten von Herrchen oder Frauchen
:D
- Weitere Bilder auf unserer Facebookseite -
Das Team Andrea und Lilly haben am 18.10. erfolgreich die Begleithundeprüfung abgelegt und Andrea hat zudem noch ihren Sachkundenachweis bestanden.
Wir gratulieren den Beiden ganz herzlich - Ihr habt es euch verdient! -
Wir freuen uns schon wenn ihr nächstes Jahr dann beim Agility mit starten könnt :D
Johann Gobernatz ( GHV Waldmuenchen ) belegte mit seiner
Mura vom Bunsenkocher bei der BM FH1 einen beachlichen 16.Platz (86Pkte)
von 34 Startern.
Wir gratulieren Johann zu seinem tollen Erfolg.
Am 11.und 12.10.2014 fanden zwei Seminare mit Gabi Weiss statt.
Gabi Weiss arbeitet nach modernen Erziehungsmethoden ueber positive
Verstaerkung ohne Gewalt.Sie ist eine anerkannte Richterin und Expertin
im BLV (Bayrischer Landesverband fuer Hundesport e.V.).
Interessierte Teilnehmer und Zuschauer aus dem Landkreis Cham trafen
sich zum Thema ,Longieren und Agility'.
Beim Longieren laeuft der Hund ausserhalb einer Kreismarkierung entlang
und richtet seine Aufmerksamkeit auf den Hundefuehrer,welcher sich im
Innenkreis befindet.
Ob Anfaenger oder Fortgeschrittener,fuer jeden hatte Gabi die passenden
Ratschlaege.Beim ,koerpersprachlichem Longieren' stand zunaechst die
Koerperhaltung,Koerpersprache und das Timing im Fokus des Seminars.
Das gesamte Longiertraining erfolgt mit nur einer einzigen Motivation fuer
den Hund - der klar agierende Hundefuehrer.
Am 12.10.wurde an Agilitytechniken geuebt.Hier standen Anfaenger und
Fortgeschrittene (Tuniergaenger) einem gestellten Pacour gegenueber um
Fuehrungstechniken zu erlernen und zu vertiefen. -
Die Teilnehmer und Zuschauer bedankten sich bei Gabi Weiss fuer ein lehr-
reiches Seminar Wochenende.
Mit einer tollen Organisation und einer super Verpflegung konnte der
GHV Waldmuenchen glaenzen.
So schnell kanns gehen und die Agisaison ist mit dem Turnier beim GHV Schnaittenbach langsam beendet - mit super Endergebnissen -
Insgesamt waren wir am Wochenende mit 6 Startern dabei
Zum Turnier:
Es war mal wieder ein wunderschönes Turnier bei den Schnaittenbachern, mit einem tollem Platz, super netten Mitgliedern, leckerem Essen (hmmmmm :P), Sonnenstrahlen, tollen (und anspruchsvollen)
Parcours uuuund super Ergebnissen !
Und vorab schonmal ein riesen Dankeschön an die Schnaittenbacher an die tolle Idee mit den Geschenktüten - viel sinnvoller als Pokale und den Hunden hats auch viel besser gefallen! -
Ergebnisse:
Samstag:
A-Läufe: Conny mit Kala 3.Platz von 14. Startern (trotz Kalas 9 Jahren)
Jumping Open (1+2)
Lisa mit Tiva 13. Platz von 25. Startern
Conny mit Kala 10. Platz von 25 Startern
Anna mit Bonnie 1. Platz von 3 Startern
Spiel (alle drei Leistungsklassen)
Luisa mit Kala 14. von 36 Startern
Lisa mit Tiva 23. von 36 Startern
Egon mit Boomer 26. von 36 Startern
Anna mit Bonnie 3. von 3 Startern
Sonntag:
A-Läufe:
Luisa mit Kala 6. von 17 Startern
Lisa mit Tiva 8. von 17 Startern
Egon mit Boomer 9. von 17 Startern
Anna mit Bonnie 1. von 2 Startern
Jumping Open:
Egon mit Boomer: 4. von 29 Startern (mit nur 9 zehntelsek. Unterschied)
Anna mit Bonnie 1. von 2 Startern
Uns hats riesen Spaß gemacht, wir kommen auf jeden Fall wieder !
UND hervorheben möchten wir vorallem
Birgit mit Finn
Die Beiden hatten nach langem Überlegen ihren 1. Turnierstart und haben das vorbildlich gemeistert !!
Wir hoffen, dass wir die Beiden noch für das ein oder andere Turnier begeistern können
Am Wochenende waren wir beim SV OG Eichstätt zu Besuch. Der Verein hielt sein erstes Agiturnier ab und hat sich recht gut geschlagen. Campen war etwas abenteuerlich oder
mittelalterlich??ohne fließend Wasser und Strom und was das Schlimmste für Anna und Luisa war: OHNE Handy!und Laptop hatten wir trotzdem ein schönes Wochenende.
Geregnet hat es nur abends und nachts, sodass wir tagsüber einen weichen, unebenen, aber trotzdem schön gelegenen Platz für dasTurnier zur Verfügung hatten. Fritz Heusmann stellte an beiden Tagen
schöne Parcoure, weniger schön war das Jumping open für alle drei Klassen am Samstag, was es für die A1er schwer machte, gegen A3 zu laufen.
Unsere Ergebnisse:
Samstag: Egon mit Boomer A1: 11. Platz von 19 Startern
Jumping Open+ (J1+J2+J3): 29. von 60 Startern
Conny mit Kala A1: 9. Platz von 19 Startern
Jumping Open+ : 40. von 60 Startern
Anna mit Bonnie A1 : 1. Platz von 6 Startern (2. Quali)
Jumping Open+: DIS
Sonntag:
Boomer musste krankheitsbedingt abgemeldet werden
Anna mit Bonnie A1: DIS
Jumping Open (J1 + J2): 2. Platz von 7 Startern
Luisa lief ihr erstes offizielles Turnier und war natürlich mit Abstand die jüngste Starterin.
Luisa mit Kala A1 und Jumping Open: Wunderschöne DIS (super gelaufen und geführt, aber Kala ist halt Kala)
Ganz nach dem Motto "Nach dem Turnier ist vor dem Turnier" freuen wir uns jetzt schon auf das Turnierwochenende beim GHV Schnaittenbach, bei dem wir mit einer recht großen Starterzahl vertreten sein
werden (4. und 5. Oktober)
ATEMLOS.....sind wir nach einem schönen Turnier in Regen wieder zu Hause angekommen. Ein großes Dankeschön an die Raindogs Regen für den Schafszaun um den Platz,ein tolles Salat- und Kuchenbüffet und natürlich ein super organisiertes Turnierwochenende. Besonders gefreut hat uns die Einteilung in Jumping 1/2/3 - hatten wir schon lange nicht mehr - Jumping open ist für unsere Anfänger doch kniffliger und deshalb nicht zwangsläufig motivierend.
Ergebnisse am Samstag:
Egon/Boomer: A1 9./20 J1 Dis
Lisa/Tiva: A1 7./20 J1 8./20
Anna: A1Dis J1 Dis
Ergebnisse Sonntag
Egon/Boomer: A1 Dis J1 Dis
Lisa/Tiva: A1 10./22 J1 Dis
Anna/Bonnie A1: 1.(!!!)Platz(0 Fehler:))/6 J1 Dis
Alle 3 Teams haben eine tolle Leistung gezeigt, wenn sich auch Egon (auf Grund der Hitze??) gelegentlich verlaufen hat
Wir sind natürlich stolz,wieder einen Pokal mit nach Hause nehmen zu dürfen:) Angelika hat aber wirklich schöne Pokale gespendet :))
Und auf unsere Erfolge haben wir an beiden Tagen kräftig mit Sekt angestoßen und unser neues Maskottchen war mittendrin (oder auch in dem ein oder anderen Hundemaul) statt nur dabei
:P
Fast 80 Teilnehmer waren aus ganz Bayern angereist und hatten ihre Zelte
und Wohnwagen aufgebaut sowie fuer die Hunde alles tierschutzgerecht
hergerichtet.Ein Team vom GHV Waldmuenchen war auch mit 4 Teilnehmern
vertreten.Zahlreiche Zuschauer aus Waldmuenchen erlebten spannende
Wettkaempfe.
Auf Initiative der Jugendbildungsstaette Waldmuenchen haben Kinder der Nachmittagsbetreuung und ihre Betreuerinnen am 17.07. einen Ausflug zum GHV Uebungsplatz gemacht.
Ziel der Veranstaltung war es,den Kindern Art und Weise im Umgang mit dem Hund zu vermitteln.
Conny,Egon,Anna, Luisa,Helmut und Karl-Heinz (GHV) zeigten einige Uebungen mit ihren Hunden. Conny erklaerte dazu sehr anschaulich und kindgerecht auf was man bei einem Hund achten muss und welche Ueberlegungen anzustellen sind, bevor ein Hund in die Familie aufgenommen wird.
Die Kinder waren begeistert und wollten nicht aufhoeren Fragen zu stellen und natuerlich die Hunde zu streicheln.
Wir alle waren uns einig - die Kinder,die Betreuerinnen und wir- es war ein toller und lehrreicher Erfolg.
Am 10.07.nahm der GHV am Waldmuenchner Heimatfesteinzug teil.
Es regnete aus Kuebeln,doch den weinroten Haufen des GHV Waldmuenchen
sah man schon von Weitem,wer sonst sollte bei so einem Wetter noch lachend
mit Hunden dastehen.
Gefreut hat uns natuerlich vorallem,dass so viele Hunde mit von der Partie waren,schliesslich sind sie der Grund,dass es den Verein gibt.
Nicht nur Frauchen und Herrchen waren in den Vereinsfarben gekleidet,auch
die Hunde zeigten,was ihr Kleiderschrank so an Weinrotem hergab.
Auch wenn wir vor den Trommlern (Schuetzen-Verein) gingen,nahmen es die
Hunde einigermassen gefasst und gingen tapfer mit.
Dafuer gab es natuerlich ausgiebig Leckerchen.
In der Festhalle angekommen konnten alle sich trocknen und staerken.
Paula und Finn durften mit in die Festhalle - gut sozialisierte Hunde halt-. Es wurde viel geredet und gelacht,zusammengefasst: Alle hatten ihren Spass und
auch Finn machte seiner Geschirraufschrift ,,Biotonne''alle Ehre und opferte sich,den ein oder anderen Rest aufzuessen - waer ja schade das wegzuwerfen-.
Der Bayer wuerde als Resumee sagen: ''Grod schee wars''.
Fotos u.Bericht Anna Jendreizek
<< Neues Textfeld >>
Agilitytunier bei den Bunten Hunden Wald am 31.5./1.6.2014
Ein weiteres Tunierwochenende bei den Perros coloridos (Bunte Hunde Wald)
ging bei ueberwiegend schoenem Wetter zu Ende.
Fuer das Team Egon und Boomer lief es diesem Tunier sehr gut.
Samstag:
A-Lauf:13.Platz von 32 Startern
Jumping Open (A1+A2):25.Platz von 60 Startern
Sonntag:
A-Lauf:12.Platz von 26 Startern
Jumping Open (A1+A2) :17.Platz von 40 Startern
Agilitytunier beim HSV Vilsbiburg am 14/15.06.2014
Samstag:
A-Lauf:7.Platz von 29.Startern
Jumping:7.Platz von 29.Startern
Ges.:6.Platz von 29 Startern
Sonntag:
A-Lauf:DIS
Jumping:15.Platz von 17.Startern
Tolles Agilitytunier bei den Hundefreunden Weiden am 28/29.06.2014.
Am Samstag hielt das Wetter noch bis spaet abends,am Sonntag meinte
das Wetter nicht mehr so gut mit uns.An den Ergebnissen wurde es nicht bemerkt!
Samstag:
A-Lauf:5..Platz von 12 Startern
Jumping Open (A1+A2):
15.Platz von 33 Startern
Sonntag:
A-Lauf:1.Platz von 12 Startern - DDD
Jumping Open (A1+A2):
9.Platz von 30 Startern
Vielen Dank auch an unsere Zuschauer vom Sonntag,die trotz Regen
gekommen sind (und so sicherlich zu dem 1.Platz beigetragen haben-+D).
_______________________________________
_______________________________________
Am 25.05. 2014 stellte sich Birgit Ruhland mit ihrem Labrador Finley
auf dem schattigen Hundeplatz des SV OG Schwarzenfeld erneut der
Obedience-Pruefung der Klasse Beginner.
Die LR Gerlinde Dobler richtete streng aber fair.
Nach einem kleinen Zwischenfall mit einem anderen Hund lief es
fuer Birgit und Finley leider nicht mehr so gut.Wegen eines Nullers bei der
Ablage und Box reichte es fuer ein Gut und den 5.Patz.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Birgit und Finn haben den Maifeiertag genutzt und sind gleich ihre erste Obedienceprüfung in Regen gelaufen.
Und da es Finn nicht reichte gut zu sein, lief er gleich mal eine sehr gute Prüfung und die Beiden erhielten somit ein V und zudem auch noch den 1. Platz im Beginner.
Wir freuen uns sehr für die Zwei und hoffen, dass es so weiter geht.
Am Samstag, den 10.05., waren wir beim SV OG Teublitz zu ihrem Agilityturnier anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums. Mal wieder ein gut organisiertes Turnier mit anspruchsvollen Parcouren,
leckerem Essen, netten Leuten und Glück mit dem Wetter.
Für das Team Egon und Boomer lief es mit 2 Dis zwar nicht ganz so gut, aber es war auch erst das 1. Turnier in diesem Jahr für das Team.
Die Beiden werden als nächstes am 31.05 und am 1.06 bei den Bunten Hunden Wald starten.
Am Sonntag,den 25.05.2014 fand die halbjaehrliche Pruefung in den
Sparten BH,IPO3,FPR2 und FH1 statt. -
Leistungsrichter Gerd Biberger (BLV)
Pruefungsleiterin Renate Pregler
Schutzdiensthelfer Roman Danzer
Faehrtenleger Helmut Danzer -
Folgende Hundefuehrer/innen haben mit ihren Hunden erfolgreich
die Pruefung bestanden:
Begleithundepruefung - BH
------------------------------
Anna Jendreizek mit Bonnie
Julia Zitzelsberger mit Paula
Conny Jendreizek mit Kala
-------------------------------
Die Sachkundepruefung bestanden:
Luisa Jendreizek und Julia Zitzelsberger
_______________________________
VPG/IPO3
-----------
Nicole Scheubeck mit Independent Spirit's Cara Mia
Karl-Heinz Zakrzewski mit Alto v.d.Wannaer Hoehen
FH1
----
Siegfried Schneider mit Sandy
Hans Gobernatz mit Mura vom Bunsenkocher
FPR2 - Nicht bestanden
--------------------------
Karl-Heinz Zakrzewski mit Grando v.d.Koenigin-
Abbruch -Hund nahm die Faehrte nicht auf